Über uns

Das Musical - Kolping

In dem Musical geht es nicht nur um das Leben von Adolph Kolping, sein Leben wird mit den Herausforderungen einer Jugendlichen in der heutigen Zeit verbunden.

Kolping könnte auch in der heutigen Zeit Mut machen, mit den Problemen und Krisen in der Gegenwart hoffnungsvoll zu leben.

Vor 210 Jahren geboren wuchs Kolping in Armut auf. Mit 13 Jahren begann er seine Lehre beim örtlichen Schuhmachermeister und legte 3 Jahre später seine Gesellenprüfung ab. 10 Jahre lang übte er den armseligen Beruf aus, Kolping litt unter den sozialen Umständen und wollte sich weiterbilden und Priester werden.  1845 wurde Kolping zum Priester geweiht. Die Bewältigung der sozialen Probleme ließen ihn nicht los und 1849 gründete er zusammen mit 19 weiteren Gesellen den Kölner Gesellenverein., der großen Zulauf erfuhr.

 

Kolping traf die spezifischen Bedürfnisse der Gesellschaft nach fachlicher, politischer wie auch religiöser Weiterbildung, das alles verbunden mit Geselligkeit und familiärem Zusammenhalt. Kolping führte Selbsthilfeeinrichtungen ein.

Geschickt wird in dem Werk aus der Icker Musicalwerkstatt der Bezug zur heutigen Gegenwart hergestellt

Die Proben zu dem Musical haben bereits begonnen.

Der mitwirkende Chor ist eine Mischung aus dem Kirchenchor, freien Sänger/innen und dem evangelischen Chor von Darian Groß

Das Musical kommt am Freitag, den 13. Oktober, Samstag, den 14. Oktober und Sonntag, den 15. Oktober 2023 in der Doppelsporthalle in Reisbach ( Frontenhausener Str. 20) zur Aufführung. Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Die Karten sind ab sofort erhältlich bei Schreibwaren Wimmer in Reisbach, Marktplatz 19, im Musikstudio La Boheme sowie unter der Emailadresse: musical-reisbach@freenet.de erhältlich.
Über das Kontaktformular können Sie uns anschreiben und Karten für die Aufführungen bestellen.

“Der Mensch muss wissen wer er ist, damit er sein kann was er werden soll .”